Das Treffen der Talentierten in der Mediathek Völkermarkt wurde jetzt dauerhaft nach Griffen in die Creativstube Melitta Karner verlegt. Der Termin bleibt gleich.
Sonntag, 03.07.2016 von 11.00 bis 17.00 Uhr Tischanmeldungen bitte mit Buchung von 10 Talente auf Konto "3031 (Tischreservierung Sommerfest am Karninger Mühlenwanderweg)" Infos wer was essbares mit nimmt bitte als Markteintrag unter der Rubrik "Sommerfest am Karninger Mühlenwanderweg" Brotbackkurs Anmeldung bei Wolf Dannehl (dannehl@aon.at)
Informationen zur Anfahrt zum Mühlenwanderweg: Als Fest für alle Sinne
Ist das diesjährige Sommerfest des Talentetausch Kärnten konzipiert. Der Mühlenwanderweg Kaning (oberhalb von Radenthein) bietet uns dafür die idealen Rahmenbedingungen: Spielend tauschen – tauschend spielen
Am Eingang zum Mühlenwanderweg kann ein kleiner Kräutergarten besichtigt werden, ebenso gibt es bei freiem Eintritt ein regionales Museum zu besuchen. Der rauschende, murmelnde, tönende und flüsternde Rossbach wird uns mit seinen Mühlen, Wasserrädern und Kneippanlagen den ganzen Tag begleiten. Ruhebänke, Grillplätze, Wasserspielplätze: ein guter Platz für viele Tauschbegeisterte und all jene, die es vielleicht auch werden möchten. Und wenn das Wetter so gar nicht mitspielt? Dann finden wir Unterschlupf in einem gemütlichen Stadel, sowie unter Zelten und Schirmen…
Bitte daran denken, dass der Bach für frische, kühle Luft sorgt; also auf jeden Fall nicht nur wettergerechte, sondern auch warme Kleidung und eventuell auch Sitzunterlagen mitbringen. Wir freuen uns auf ein fröhlich-talentiertes Fest!
Öffentlicher Workshop: Der Experte für komplementäre Zahlungsmittel, Gernot Jochum-Müller, ist am Mittwoch, 15. Juni 2016, von 10.30 bis 17.00 Uhr im Rahmen der "Tage der Zukunft" in der Klosterruine Arnoldstein.
Kosten und Anmeldung: Diese Veranstaltung wird nicht vom Talentetausch Kärnten organisiert. Bezahlung in Stunden ist hier leider nicht möglich. Weitere Infos auf: www.tagederzukunft.at/arnoldstein/programm/ Auch vom Talentetausch Kärnten sind Mitglieder bei den Projekten aktiv vertreten. Siehe www.tagederzukunft.at/labor/projekte-2016/
|