Das Logo des TTK in Kärnten wurde zusammen mit dem Grafiker Karlheinz Thaller aus St. Georgen am Längsee entwickelt. Es stellt in schematischer Weise einen Menschen dar, der im Mittelpunkt von Geben und Nehmen steht. Nur wenn dieses Gleichgewicht stimmt, ist unser Wirtschaften im Lot.
Der Mensch ist also im Mittelpunkt einer gerechten Ökonomie. Gerade jetzt, wo wir uns weltweit fragen, wie die Wirtschaft wieder uns Menschen dienen kann und nicht den Märkten, hat sich unser Logo als richtungsweisend herausgestellt. Manche sehen im Logo auch den Buchstaben „i“. Dieser steht auch für „Information“. Da der Tauschkreis sich auch immer als Bildungseinrichtung verstanden hat, ist diese Deutung durchaus in Ordnung.
Information und Mut zur Selbstbildung sind notwendig, damit Abhängigkeiten von den Finanzmärkten überwunden werden können.
Hans-Peter Premur
„Zeit-Umstellung“ war vor kurzem angesagt. Der Tag wird länger. Trotzdem hat er nach wie vor 24 Stunden. Bei der Einführung war die Nutzung des Tageslichts ein Argument, um Energie zu sparen. Strom für die Beleuchtung wurde gespart, doch wenn man genau hinschaut, wurde mehr Energie und Strom verbraucht. Die Menschen arbeiten länger, die Geschäfte haben länger offen. Der menschliche Biorhythmus wird gezwungen, sich neu anzupassen. Das kostet viel Energie, ich merke es bei mir selber und bei unseren Kindern.
Weiter lesen bei »» Liebe Talentierte! Liebe Interessierte!
Newsletter der AG Generationennetzwerk 2012III
Liebe Talentierte!
Zukunftsvorsorge Prämie halbiert !
Das macht der Staat für uns.
Der beste Rat ist der Vorrat!
Das können wir selbst tun.
Die beste Sorge ist die Vorsorge!
Die man dann hat wenn man sie braucht.
Werden sie Mitglied in unserm Generationennetzwerk.
Sie können derzeit zusätzliche 30 Stunden das sind zusätzliche 3000 Talente für die Zukunftsvorsorge ansparen die auch noch in der Zukunft 30 Stunden wert sind.
Informationen zum Generationennetzwerk finden Sie auch auf unserer Homepage unter Lesenswertes.
Anfragen und Anmeldungen sind möglichst an Hermann Thonhauser Telefon 0676 717 38 33 oder per email an hermann.thonhauser@gmx.athermann.thonhauser@gmx.at zu richten (eventuel auch an Brigitte Löschenkohl oder Peter Pirker).
Peter Pirker