Zu finden auf: http://www.kleinezeitung.at/kaernten/voelkermarkt/3650270/voelkermarkt-tauschfieber.story

Zu finden auf: http://www.kleinezeitung.at/kaernten/voelkermarkt/3650270/voelkermarkt-tauschfieber.story ![]()
ZA:RT wurde aus ca. 680 Projekten als eines von 16 ausgewählt das Sendezeit auf Ö1 bekommt. Wir freuen uns sehr! Das wird der ausbreitung unserer Idee sicherlich einen wichtigen Schung verleihen. Der Regengott hatte ein Einsehen und tauchte das heurige Frühlingsfest in Gmünd in luftige, bunte Gewänder. Aus ganz Kärnten präsentierten Männer, Frauen und Kinder ihre talentierten Waren oder Dienstleistungen an. Das Altenwohn- und Pflegeheim „Haus Gmünd“ (Leitung: Gerhard Spreitzer) ist Mitglied des Kärntner Tauschkreises. Und bot mit seiner tollen Infrastruktur und den bezaubernden Bewohnerinnen und Bewohnern einen schönen Rahmen für die vielen Tauschaktivitäten und Informationssuchenden. Heidemarie Schwermer (Sterntalerexperiment – Leben ohne Geld) erfreute uns mit einem Tauschspiel, das auf plastische Weise Vernetzungstrukturen spürbar machte. Eine gemütliche Sitzecke mit freien Büchern am Vorplatz verleitete viele dazu, in der Sonne zu sitzen, in Büchern zu schmökern oder einfach miteinander zu plaudern. Fürs leibliche Wohl sorgten viele KöchInnen und BäckerInnen. Bunte Gewinne bei der Tauschkreistombola zeigten einmal mehr, wie viele Angebote in Kärnten möglich sind. Am späten Nachmittag zerkugelten sich noch viele Interessierte beim Lachyoga oder tanzten eine Runde im Speisesaal. Auf Facebook sind noch einige Fotos ... Text und Fotos von Lisa Walcher Die Tauschhandlungen mit anderen Tauschsystemen sind ab sofort einfacher. Die neuen Stunden-Scheine für den Außenhandel (siehe Bild) sind ab sofort beim Kassier Roland Weber im TK-Büro (Pischeldorfer Straße 145, 9020 Klagenfurt) per Abholung oder per Postversand erhältlich.
Ab sofort kann bei allen Tauschsystemen, welche beim ZA:RT 3-Länder-Clearing teilnehmen (Aktuelle Liste auf www.zart.org) mit diesen Scheinen bezahlt werden. Es ist keine weitere überregionale Buchung mit dem externen Tauschpartner mehr notwendig. Dies sind aktuell folgende Systeme: Österreich
Deutschland
Schweiz
Wie funktioniert der Tausch mit den Zeitscheinen:
Die Scheine bekommst du (persönlich im TK-Büro oder per Post) ähnlich wie bei einem Bankomat - Am Konto wird der gewünschte Betrag abgebucht und dafür bekommst du diesen Wert in den Stundenscheinen ausgehändigt. Die Annahme von diesen Scheinen von anderen Tauschkreisen ist natürlich ebenfalls erlaubt. Wenn dir Zeitscheine übrig bleiben oder wenn du Zeitscheine angenommen hast, kannst du diese danach natürlich wieder jederzeit auf dein Konto einzahlen (persönlich im TK-Büro oder per Post).
Für alle weiteren Tauschsysteme, welche noch nicht beim ZA:RT 3-Länder-Clearing teilnehmen, bleibt der bisherige Ablauf weiterhin aufrecht: 1. Zuerst beim Kassier Weber Roland über die Tauschmöglichkeit informieren. 2. Auf Freigabe durchs Büro warten. Vorheriger Kontakt zur außenstehenden Verbuchungsstelle ist notwendig, dies kann teilweise auch mehrere Tage dauern. 3. Die Buchungsscheine für den Außenhandel ausfüllen und an die jeweiligen TK-Büros übermitteln. Falls diese 3 Schritte nicht eingehalten werden, kann eine Verbuchung im Nachhinein auch von einem / beiden Systemen abgelehnt werden. ![]()
|